MENALIB – Webportal des Fachinformationsdienstes Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien
  • de
  • en

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Home
  • Über uns
    • Der Fachinformationsdienst
    • Kontakt
    • Kooperationen mit anderen FID
    • Fächerspektrum und Sammelschwerpunkte
    • Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Partner
    • Das Logo des FID Nahost
    • Impressum
    • Datenschutz
  • News
  • Service
    • Suchtipps für MENAsearch
    • Digitalisierungsauftrag
    • Erwerbungsvorschlag
    • Fernleihe
    • Publizieren auf MENAdoc
    • Digitalisierung vergriffener Werke
    • Forschungsdaten
    • Hinweise zu Transliterationen
    • Kalender-Umrechnung
  • Virtuelle Fachbibliothek
    • Systematik des FID
    • MENAdoc
    • FID-Lizenzen
    • Neuerwerbungen
    • Fachbibliographien
    • Freie Zeitungen und Zeitschriften
  • MENAdoc
  • A-Z
  • Community
    • Newsletter
    • Roadshows, Präsentationen und Workshops
    • Mastodon
    • Umfragen
    • Projekte
Home » Osmanisches Reich » Seite 3

Schlagwort-Archive: Osmanisches Reich

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Strolling Through Istanbul in 1918

Buchtitel: Strolling Through Istanbul in 1918„Strolling through Istanbul in 1918. The war memories of the German private Georg Steinbach“ ist jetzt im Open Access auf MENAdoc verfügbar.

Band 3 der Serie Memoria vom Orient-Institut Istanbul zeigt den ungewöhnlichen Blickwinkel eines jungen Mannes einer ausländischen Armee, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Publikationen | Verschlagwortet mit Erster Weltkrieg, Geschichte, Istanbul, Open Access, Osmanisches Reich, Türkei

Workshop on Nationalism and Religion

Die Kolleg-Forschergruppe „Multiple Secularities – Beyond the West, Beyond Modernities“ hält einen Workshop zum Thema ‚Religion und Nationalismus‘ vom 14.-15. Dezember 2017. Der Workshop ist offen für alle, die die Beziehung zwischen Nationalismus und Religion in der modernen Welt untersuchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Workshop | Verschlagwortet mit Balkanstaaten, Islam, Nationalismus, Osmanisches Reich, Religion, Türkei

Rulers as Authors in the Islamic world. Knowledge, authority and legitimacy

Am Centre for the Study of Manuscript Cultures findet vom 18.-19. Dezember 2017 ein Workshop zum Thema ‚Rulers as Authors in the Islamic world. Knowledge, authority and legitimacy‚ statt. Das vollständige Programm ist hier verfügbar.… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Workshop | Verschlagwortet mit Geschichte, Islamwissenschaft, Jemen, Osmanisches Reich, Persisch, Türkisch

Ottoman Crossings / Osmanische Schnittstellen

Am Institut für Orientalistik der Universität Wien findet vom 8. November – 13. Dezember 2017 eine Vortragsreihe zum Thema ‚Ottoman Crossings / Osmanische Schnittstellen‚ statt. Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. David Selim Sayers abgehalten und wird Gastvorträge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vortrag | Verschlagwortet mit Geschichte, Osmanisches Reich

Teali-i Vatan Osmanlı Hanımlar Cemiyeti: tarih-i tesisi 4 kanun-ı evvel 325

In Kooperation mit dem Orient-Institut Istanbul wurde der Titel ‚Teali-i Vatan Osmanlı Hanımlar Cemiyeti : tarih-i tesisi 4 kanun-ı evvel 325‚, ursprünglich erschienen in Saloniki 1909, digitalisiert und ist nun Open Access auf MENAdoc verfügbar. Bei dem Werk … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Publikationen | Verschlagwortet mit Geschichte, Open Access, Osmanisches Reich

Levantines as pioneers of Modernization in Industry and Trade in the Ottoman Empire

Die Second International Conference on Levantines in Istanbul mit dem Titel ‚Levantines as pioneers of Modernization in Industry and Trade in the Ottoman Empire‚ findet vom 20.-22. Oktober 2017 statt. Der Call for Papers ist bis zum 31. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konferenz | Verschlagwortet mit Islamwissenschaft, Levante, Osmanisches Reich, Turkologie

International Symposium on Heinrich Friedrich von Diez

An der Staatsbibliothek zu Berlin findet vom 7.-8. September 2017 ein ‚International Symposium on Heinrich Friedrich von Diez‚ statt. Die Anmeldung ist bis zum 31. August 2017 möglich. Das vollständige Programm ist hier verfügbar.… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Symposium | Verschlagwortet mit Geschichte, Islamwissenschaft, Osmanisches Reich

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Service
  • Virtuelle Fachbibliothek
  • A-Z
  • Community

Gefördert durch

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Ein Projekt der

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Partner von

Webis

Meta Informationen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Administration
Newsletter abonnieren
@menalib.bsky.social bei Bluesky folgen
Erwerbungsvorschlag machen
Zum Seitenanfang