Der FID Nahost erwirbt schwer zugängliche Primärliteratur aus den Ländern und in den Sprachen der MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika).
Fächerspektrum
- Islamwissenschaft
- Islamische Theologie
- Christlicher Orient
- Arabistik
- Semitistik
- Iranistik
- Turkologie
- Armenologie
- Kaukasiologie
Regionale Erwerbungsschwerpunkte
Ägypten, Äthiopien, Afghanistan, Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Bahrain, Dschibuti, Eritrea, Georgien, Irak, Iran, Jemen, Jordanien, Kasachstan, Katar, Kirgisien, Kuwait, Libanon, Libyen, Malta, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan (Republik Sudan), Syrien, Tadschikistan, Türkei, Tunesien, Turkmenistan, Usbekistan, Vereinigte Arabische Emirate, Westsahara
Thematische Erwerbungsschwerpunkte
- Islam sowie orientalisches Christentum in der MENA-Region
- Sprache, Literatur und Volkskunde
- Geschichte einschließlich Sozialgeschichte und Wirtschaftsgeschichte
- Politik, Verfassung, Verwaltung
- Veröffentlichungen über Parteien, Gewerkschaften und ähnliche Verbände
- Anthropogeographie und Länderkunde
- Ethnologie und Soziologie
- Erziehungs- und Hochschulwesen
- Wissenschaftliche Einrichtungen
- Informations-, Buch- und Bibliothekswesen
- Publizistik
- Film, Rundfunk, Fernsehen
- Philosophie und Kulturgeschichte
- Kunst, Musik, Theater, Tanz
- Recht, Mathematik, Landbau, Medizin, Naturwissenschaften und Technik in ihren traditionellen Erscheinungsformen
- Parlamentsschriften der Zentralparlamente
Auch:
- Arabisch und Islam außerhalb der genannten Regionen
- islamische Turkvölker
- Kopten
- autochthone Völker des Kaukasus