MENALIB – Webportal des Fachinformationsdienstes Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien
  • de
  • en

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Home
  • Über uns
    • Der Fachinformationsdienst
    • Kontakt
    • Kooperationen mit anderen FID
    • Fächerspektrum und Sammelschwerpunkte
    • Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Partner
    • Das Logo des FID Nahost
    • Impressum
    • Datenschutz
  • News
  • Service
    • Suchtipps für MENAsearch
    • Digitalisierungsauftrag
    • Erwerbungsvorschlag
    • Fernleihe
    • Publizieren auf MENAdoc
    • Digitalisierung vergriffener Werke
    • Forschungsdaten
    • Hinweise zu Transliterationen
    • Kalender-Umrechnung
  • Virtuelle Fachbibliothek
    • Systematik des FID
    • MENAdoc
    • FID-Lizenzen
    • Neuerwerbungen
    • Fachbibliographien
    • Freie Zeitungen und Zeitschriften
  • MENAdoc
  • A-Z
  • Community
    • Newsletter
    • Roadshows, Präsentationen und Workshops
    • Mastodon
    • Umfragen
    • Projekte
Home » Christentum » Seite 3

Schlagwort-Archive: Christentum

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Der Koran im Zeitalter der Reformation: Studien zur Frühgeschichte der Arabistik und Islamkunde in Europa

Band 42 der Beiruter Texte und Studien ‚Der Koran im Zeitalter der Reformation: Studien zur Frühgeschichte der Arabistik und Islamkunde in Europa‚ von Hartmut Bobzin ist nun Open Access auf MENAdoc verfügbar.

Er behandelt die Beschäftigung mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Publikationen | Verschlagwortet mit Arabistik, Christentum, Islamwissenschaft, Open Access

Christliche Gotteslehre im Orient seit dem Aufkommen des Islams bis zur Gegenwart

Band 126 der Beiruter Texte und Studien ‚Christliche Gotteslehre im Orient seit dem Aufkommen des Islams bis zur Gegenwart‚ hg. von Martin Tamcke ist nun Open Access auf MENAdoc verfügbar.

… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Publikationen | Verschlagwortet mit Christentum, Open Access

Armenischer Gospelkodex

Ein armenischer Gospelkodex aus dem Mittelalter ist Open Access über das Walters Art Museum (The Digital Walters) verfügbar.

… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Publikationen | Verschlagwortet mit Armenien, Christentum, Open Access

The Teaching and Learning of Arabic in Early Modern Europe

Der Titel ‚The Teaching and Learning of Arabic in Early Modern Europe‚ von Jan Loop, Alastair Hamilton und Charles Burnett ist über Brill Online Open Access (CC-BY-NC) verfügbar.

… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Publikationen | Verschlagwortet mit Arabisch, Christentum, Islam, Lernen, Open Access

Scripts and Scripture: Language and Religion in Arabia, circa 500-700

An der University of Chicago findet vom 18.-19. Mai 2017 eine Konferenz zum Thema ‚Scripts and Scripture: Language and Religion in Arabia, circa 500-700‚ statt.

 

Das Programm:… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konferenz | Verschlagwortet mit Arabisch, Christentum, Islam, Islamwissenschaft

al- Qiddīsūn as-suryān

Band 83 der Beiruter Texte und Studien ‚al- Qiddīsūn as-suryān‚ von Jean Maurice Fiey ist nun Open Access auf MENAdoc verfügbar.

… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Publikationen | Verschlagwortet mit Christentum, Open Access, Syrische Kirche

Medieval Ethiopia: A Colloquium

Am Centre for Medieval Studies der Universtiy of Toronto findet vom 10.-11. März 2017 ein Kolloquium zu ‚Medieval Ethiopia‚ statt. Das Veranstaltungsposter finden Sie hier.

Das Programm:… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Äthiopien, Christentum, Geschichte, Kultur, Literatur

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Service
  • Virtuelle Fachbibliothek
  • A-Z
  • Community

Gefördert durch

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Ein Projekt der

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Partner von

Webis

Meta Informationen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Administration
Newsletter abonnieren
@menalib.bsky.social bei Bluesky folgen
Erwerbungsvorschlag machen
Zum Seitenanfang