MENALIB – Webportal des Fachinformationsdienstes Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien
  • de
  • en

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Home
  • Über uns
    • Der Fachinformationsdienst
    • Kontakt
    • Kooperationen mit anderen FID
    • Fächerspektrum und Sammelschwerpunkte
    • Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Partner
    • Das Logo des FID Nahost
    • Impressum
    • Datenschutz
  • News
  • Service
    • Suchtipps für MENAsearch
    • Digitalisierungsauftrag
    • Erwerbungsvorschlag
    • Fernleihe
    • Publizieren auf MENAdoc
    • Digitalisierung vergriffener Werke
    • Forschungsdaten
    • Hinweise zu Transliterationen
    • Kalender-Umrechnung
  • Virtuelle Fachbibliothek
    • Systematik des FID
    • MENAdoc
    • FID-Lizenzen
    • Neuerwerbungen
    • Fachbibliographien
    • Freie Zeitungen und Zeitschriften
  • MENAdoc
  • A-Z
  • Community
    • Newsletter
    • Roadshows, Präsentationen und Workshops
    • Mastodon
    • Umfragen
    • Projekte
Home » Islamwissenschaft » Seite 2

Schlagwort-Archive: Islamwissenschaft

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Bibliotheca Arabica – Neue Geschichte der arabischen Literatur

Die Universität Leipzig und die Sächsische Akademie der Wissenschaften haben das Projekt „Bibliotheca Arabica“ erfolgreich bewilligt, um Erkenntnisse zur literarischen und wissenschaftlichen Schaffensweise in der arabischen Welt zwischen dem 12. und 19. Jh. zu erarbeiten. Eine Beschreibung des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Projekte | Verschlagwortet mit Arabistik, Islamwissenschaft, Literaturwissenschaft

Rulers as Authors in the Islamic world. Knowledge, authority and legitimacy

Am Centre for the Study of Manuscript Cultures findet vom 18.-19. Dezember 2017 ein Workshop zum Thema ‚Rulers as Authors in the Islamic world. Knowledge, authority and legitimacy‚ statt. Das vollständige Programm ist hier verfügbar.… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Workshop | Verschlagwortet mit Geschichte, Islamwissenschaft, Jemen, Osmanisches Reich, Persisch, Türkisch

Shaping the Middle East: for Peace, Stability and Prosperity

Das MERI richtet im Rotana Hotel Erbil vom 7.-9. November 2017 ein Forum zum Thema ‚Shaping the Middle East: for Peace, Stability and Prosperity‚ aus. Das Programm wird kurz vor dem Forum bekanntgegeben.… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Workshop | Verschlagwortet mit Islamwissenschaft, MENA, Mittlerer Osten, Nahoststudien, Politik

Beyond Bedouin and Bania: Arabia-South Asia Relations

Am Asia Research Institute der National University of Singapore findet vom 7.-8. Dezember 2017 ein Workshop zum Thema ‚Beyond Bedouin and Bania: Arabia-South Asia Relations‚ statt. Der Call for Papers ist bist zum 20. September 2017 offen.

 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Workshop | Verschlagwortet mit Arabische Kultur, Islamwissenschaft

Re-thinking Nationalism, Sectarianism, and Ethno-Religious Mobilisation in the Middle East

Das Pembroke College Oxford hält vom 26.-28. Januar 2018 eine Konferenz zum Thema ‚Re-thinking Nationalism, Sectarianism, and Ethno-Religious Mobilisation in the Middle East‚ ab. Der Call for Papers ist bis zum 15. September 2017 offen. Den vollständigen Call … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konferenz | Verschlagwortet mit Islam, Islamwissenschaft, Mittlerer Osten

Die tausendjährige Schule der Schia

An der Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran findet vom 6.-7. Oktober 2017 ein Workshop zum Thema ‚Die tausendjährige Schule der Schia‚ statt.

Themen sind:

  • Die Bedeutung der Schia?
  • Idschtihad und Mardscha
  • Ahl al-Bait
  • Schulen der Schia
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Workshop | Verschlagwortet mit Islam, Islamwissenschaft, Shiʿiten

New Approaches to studying the Middle East

Am King’s College London findet vom 25.-28. Juni 2018 die BRISMES 2018 ‚New Approaches to studying the Middle East‚ statt. Der Call for Papers ist bis zum 1. Dezember 2017 offen, die Einreichung von Panels ist möglich. Den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konferenz | Verschlagwortet mit Islamwissenschaft, MENA, Mittlerer Osten, Nordafrika, Politik, Soziologie

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Service
  • Virtuelle Fachbibliothek
  • A-Z
  • Community

Gefördert durch

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Ein Projekt der

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Partner von

Webis

Meta Informationen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Administration
Newsletter abonnieren
@menalib.bsky.social bei Bluesky folgen
Erwerbungsvorschlag machen
Zum Seitenanfang