Am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle (Saale) sind derzeit drei Doktorandenstellen in der Forschungsgruppe ‚The Bureaucratization of Islam and its Socio-Legal Dimensions in Southeast Asia‘ offen. Die Ausschreibung ist bis zum 15. Dezember 2016 offen. Die vollständige Ausschreibung finden … Weiterlesen
News
Crisis and memory in Islamic societies : proceedings of the third summer academy of the Working Group Modernity and Islam held at the Orient Institute of the German Oriental Society in Beirut
The XXIX International Congress on Historiography and Source Studies of Asia and Africa «ASIA AND AFRICA: THEIR HERITAGE AND MODERNITY»
An der St Petersburg State University findet vom 21.-23. Juni 2017 die Konferenz ‚The XXIX International Congress on Historiography and Source Studies of Asia and Africa «ASIA AND AFRICA: THEIR HERITAGE AND MODERNITY»‚ statt. Der Call for Papers… Weiterlesen
Enseigner les mondes musulmans: langues, histoires, sociétés
An der Université de Lyon findet vom 3.-4. November 2016 ein Forum zum Thema ‚Enseigner les mondes musulmans: langues, histoires, sociétés‚ statt.
Das Programm steht hier zum Download bereit.… Weiterlesen
33. Deutscher Orientalistentag „Asia, Africa and Europe“
Der 33. Deutsche Orientalistentag findet vom 18.-22. September 2017 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Der Call for Papers startet im Januar 2017, das Programm wird veröffentlicht, sobald es verfügbar ist.… Weiterlesen
Der syrische Blitz : Saladins Sekretär zwischen Selbstdarstellung und Geschichtsschreibung
Band 52 der Beiruter Texte und Studien, ‚Der syrische Blitz : Saladins Sekretär zwischen Selbstdarstellung und Geschichtsschreibung‚ hg. von Lutz Richter-Bernburg ist nun Open Access auf MENAdoc verfügbar.
The Qur’an: Text, Society and Culture
Die SOAS hält vom 10.-12. November 2016 die 9. Biennial Conference on the Qur’an ‚The Qur’an: Text, Society and Culture‚ ab.
Das Programm:… Weiterlesen