An der Bartlett School of Architecture findet am 19. Mai eine Konferenz zum Thema ‚Field as Archive/Archive as Field: Architectural Insights from Contemporary Turkey‚ statt.
Das Programm finden Sie hier:… Weiterlesen
An der Bartlett School of Architecture findet am 19. Mai eine Konferenz zum Thema ‚Field as Archive/Archive as Field: Architectural Insights from Contemporary Turkey‚ statt.
Das Programm finden Sie hier:… Weiterlesen
An der MLU Halle-Wittenberg ist zum 9. Mai 2017 eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Orientalischen Institut (50%, TV-L 13) ausgeschrieben. Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier… Weiterlesen
Am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück findet vom 12.-13. Mai 2017 ein Symposium zum Thema ‚Avicenna Reloaded: Analyzing a Muslim polymath from a present view‚ statt. Das Symposium wird im Hauptgebäude des Schlosses stattfinden.
Das vollständige … Weiterlesen
Am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien findet vom 28.-30. September 2017 ein Workshop zum Thema ‚The Politics of Culture in Contemporary Turkey‚ in Kooperation mit der Bahçeşehir Üniversitesi statt. Der Call for Papers ist bis zum 1. Juni … Weiterlesen
Band 2 der neuen Reihe Memoria des Orient-Institut Istanbul ‚The Istanbul memories in Salomea Pilsztynowa’a diary „Echo of the journey and adventures of my life“‚ hg. von Paulina D. Dominik ist nun Open Access auf MENAdoc verfügbar.
An der University of Cambridge findet am 25. April ein Postgraduate Workshop zum Thema ‚Producing Knowledge on Islam in Europe: Epistemology, Methodology, Reflexivity‚ statt.… Weiterlesen
Band 102 der Beiruter Texte und Studien ‚Multicultural urban fabric and types in the South and Eastern Mediterranean‚, hg. von Maurice Cerasi, Attilo Petruccioli, Adriana Sarro und Stefan Weber ist nun Open Access auf MENAdoc verfügbar.