Am Institut für Islamische Studien und interkulturelle Zusammenarbeit findet am 14. Juli 2017 ein Workshop zum Thema ‚Salafismus in Deutschland‚ statt. Das vollständige Programm ist hier verfügbar.… Weiterlesen
News
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Universität Tübingen
An der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ist eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (E-13 TVL, 65%) mit Schwerpunkt auf den Raum des Vorderen Orients (bevorzugt Iran) befristet bis zum 30. Juni 2021 als Promotionsstelle ausgeschrieben. Die Bewerbung bis zum 5. August 2017 möglich. … Weiterlesen
The Levantine Roots of the Armenian Christianity and Georgian Christianity
Am Oriental Institute der University of Oxford findet vom 16.-17. Juli 2020 eine Konferenz zum Thema ‚The Levantine Roots of the Armenian Christianity and Georgian Christianity‚ statt. An der Teilnahme interessierte können sich bereits vorab anmelden:… Weiterlesen
Muslim Studies Program Annual Conference
An der Michigan State University findet vom 12.-13. April 2018 die ‚Muslim Studies Program Annual Conference‚ statt. Der Call for Papers ist bis zum 1. September 2017 offen.
Zum Call for Papers:… Weiterlesen
Syriac Christianity, 1st – 19th Centuries
Am Oriental Institute der University of Oxford findet vom 13.-15. Juli 2020 die Konferenz ‚Syriac Christianity, 1st – 19th Centuries‚ statt. Der Call for Papers ist noch nicht offen, ein Kontakt für interessierte Teilnehmer jedoch möglich:… Weiterlesen
in their words | in our words
An der Australian National University findet vom 23.-24. November 2017 eine Konferenz mit dem Titel ‚in their words | in our words‚ statt. Der Call for Papers ist bis zum 24. Juli 2017 offen.
Zum Call for … Weiterlesen
Towards a cultural history of the Mamluk era
Band 118 der Beiruter Texte und Studien ‚Towards a cultural history of the Mamluk era‚ hg. von Mahmoud Haddad, Arnim Heinemann, John L. Meloy und Souad Slim ist nun Open Access auf MENAdoc verfügbar.