Gehört der Islam zu Deutschland? Professorinnen und Professoren der Islamwissenschaft aus Bochum und Kiel geben wissenschaftliche Erklärungsansätze in ihrem Aufsatz „Islam im Abseits? : Eine Antwort auf Alexander Dobrindt aus islamwissenschaftlicher Perspektive“.
News
Festakt und Konferenz: 20 Jahre MESROP Zentrum für Armenische Studien
Das MESROP Zentrum für Armenische Studien begeht sein 20-jähriges Bestehen mit einem Festakt und einer Konferenz an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Die Festveranstaltung beginnt am 18. Oktober 2018 um 18.00 Uhr in der Aula der MLU, Universitätsring 11.
Am Tag darauf … Weiterlesen
Call for Papers: Artikel für die 1. Ausgabe von DİYÂR
DİYÂR – Zeitschrift für Osmanistik, Türkei- und Nahostforschung
Diyâr ist eine neue interdisziplinäre und Regionen übergreifende, wissenschaftliche Fachzeitschrift, herausgegeben von der Gesellschaft für Turkologie, Osmanistik und Türkeiforschung e.V. (GTOT).
Die Zeitschrift beschäftigt sich mit der Türkei, dem Osmanischen … Weiterlesen
Al- Qurʾān al-karīm – handschriftlicher Koran von 1599
Al- Qurʾān al-karīm – ein handschriftliches Exemplar des Koran aus dem Jahr 1599 wurde für unsere Open-Access-Sammlung MENAdoc digitalisiert und ist jetzt online verfügbar.… Weiterlesen
Call for Papers: „China and Iran’s Political and Cultural Relations“
Für die Konferenz „China and Iran’s Political and Cultural Relations“ endet die Abgabefrist für Abstracts am 25. September 2018.
Die Konferenz findet vom 13.–14.12.2018 an der Universität Leiden statt.
Mehr Details zu dieser Konferenz finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.… Weiterlesen
Konferenzanmeldung ended bald: “Uses of the Past in Islamic Law”
Die Anmeldefrist für die Konferenz “Uses of the Past in Islamic Law” endet am Freitag, den 21. September.
Die Konferenz des Projekts „Understanding Shari’a: Perfect Past, Imperfect Present“ findet vom 27.–29. September an der University of Exeter statt.… Weiterlesen
Anmeldefrist für Konferenz endet bald
„Innovative Approaches in Islamic Sciences and Education“ – die Anmeldefrist für die Konferenz endet am 8. September.
Die internationale Konferenz wird vom 20–22. September am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück stattfinden.