„Intifāḍāt Ǧabal ad-Durūz – Ḥaurān : min al-ʿahd al-ʿuṯmānī ilā daulat al-istiqlāl 1850-1949 ; dirāsa antrubūlūǧīya-tārīḫīya“ von Briǧīt Šīblir ist jetzt Open Access auf MENAdoc verfügbar.… Weiterlesen
News
Pour un Oriens Christianus novus : répertoire des diocèses Syriaques orientaux et occidentaux
Ein neuer Band der Beiruter Texte und Studien wurde digitalisiert: „Pour un Oriens Christianus novus : répertoire des diocèses Syriaques orientaux et occidentaux“ von Jean Maurice Fiey ist nun verfügbar.… Weiterlesen
Houshamadyan – A project to reconstruct Ottoman Armenian town and village life
Seit 2010 betreiben Dr. Elke Hartmann und ihre Kollegen das Houshamadyan-Projekt. In diesem wird das Leben der Armenier im Osmanischen Reich in allen Facetten von Kultur, Geschichte und Philologie betrachtet. Für alle Interessierten lohnt sich ein Blick auf die … Weiterlesen
The Avant-garde and its Networks: Surrealism in Paris, North Africa and the Middle East from the 1930s
Das Orient-Institut Beirut hält gemeinsam mit dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris vom 14.-15. November 2016 einen Workshop mit dem Thema „The Avant-garde and its Networks: Surrealism in Paris, North Africa and the Middle East from the 1930s„. … Weiterlesen
Représentations spatiales de la péninsule Arabique
An der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne findet vom 20.-22. Oktober 2016 ein Workshop zum Thema „Représentations spatiales de la péninsule Arabique“ statt. Der Call for Papers ist bis zum 31. Mai offen. Das Programm wird veröffentlicht, sobald es … Weiterlesen
Communication and Conflict: Iraq and Syria
An der SOAS findet am 7. Mai 2016 eine Konferenz zu Communication and Conflict: Iraq and Syria statt.
Das Programm (von der Website)… Weiterlesen
Shi’i Studies Conference
The Islamic College hält vom 7.-8. Mai 2016 eine die Shi’i Studies Conference ab. Die Teilnahme kostet 40£, 25£ für Studenten.
Das Programm (von der Website)… Weiterlesen