Zur Person
- Affiliation
- Orient-Institut Istanbul
- Forschungsschwerpunkte
- Religiöse und konfessionelle Diversität in der ‚Islamischen Welt‘ einschließlich Diaspora
- Schia, Sufitum, lokale und populäre Religionsformen (‚Volksislam‘), Aleviten, Bektaschis, Nusairi-Alawiten, Jesiden, Ahl-e Haqq/Yaresan, Zarathustrier/Zoroastrier (Iran)
- Religionsgeschichte und Religionsethnologie Westasiens
- Ritualforschung
- Empirische Religionsforschung in den Bereichen kulturelle Performanz sowie Visualität und Materialität
- langer@oiist.org
- ORCID
- 0000-0002-9761-0889
Publikationen auf MENAdoc
Langer, Robert. “Schreine und Wallfahrtsstätten der Zarathustrier : zur ‘sakralisierten Topographie’ Irans.” Heilige Orte in Asien und Afrika / Messner, Angelika C. *1961-*, 2006, 219–56. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.25673/32567.
Langer, Robert. “Die Inschrift wider das Kuhopfer` des Manekji Limji Hataria am zarathustrischen Schrein von Bānū-Pārs von 1856.” Osmanische Welten: Quellen und Fallstudien / Zimmermann, Johannes *1977-*, 2016, 401–12. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.25673/32566.