E-Marefa

Jordanischer Anbieter öffnet Datenbanken für den FID

Screenhot e-Marefa WebsiteDer Datenbankanbieter e-Marefa hat sein komplettes Angebot für den Nutzerkreis unseres Fachinformationsdienstes für 4 Monate geöffnet.

Zu e-Marefa

Laut Anbieter stehen rund 2.200.000 Datensätze zur Verfügung, die zahlreiche Disziplinen und Studiengänge abdecken. Dazu gehören Themengebiete wie Nahost-Studien, Maghreb-Studien, Islamwissenschaft und arabische Sprache oder der arabisch-israelische Konflikt.

E-Marefa bietet akademische und statistische Zeitschriften, arabische Dissertationen, Buchbesprechungen, E-Books, Forschungsberichte, arabische Rezensionen von internationalen Dissertationen, Konferenzberichte und vieles mehr.

Zugang

Der Zugang steht Angehörigen der Institutionen unseres Nutzerkreises vom 02.04.2020 – 15.08.2020 zur Verfügung. Die Authentifizierung erfolgt durch die IP-Nummern des jeweiligen Netzwerkes.

Bei der Arbeit im Home Office wird eine VPN- oder andere Remote-Verbindung benötigt. Sollte Ihnen der Zutritt zu Ihrer Einrichtung durch die aktuelle Lage verwehrt bleiben und kein Zugang per Remote-Verbindung möglich sein – melden Sie sich als Einzelnutzer an! Wir bieten Ihnen schnell und unbürokratisch ein Login.

Initiative

Als „e-Marefa Initiative for Free Access“ hat uns der Anbieter seine Datenbanken sofort und kostenlos zur Verfügung gestellt. Er möchte damit einen Beitrag für die Literaturversorgung während der weltweiten Schließung von Bibliotheken leisten. Dieses Angebot haben wir gerne angenommen und zusammen mit dem KfL den Zugang organisiert.

Nutzungsbedingungen

  1. Das systematisches Herunterladen oder Drucken ganzer Zeitschriftenausgaben oder -bände oder großer Teile anderer E-Ressourcen (Artikel, Dissertationen, Bücher…) ist nicht gestattet.
  2. Der Einsatz von Bots oder Downloadprogrammen zum systematischen, massiven oder automatischen Herunterladen ist nicht erlaubt.
  3. Das Übertragen, Verbreiten oder anderweitige Verfügbarmachen der Online-Inhalte für nicht autorisierte Benutzer (z.B. das Senden an Mailinglisten oder elektronische Bulletin Boards) ist nicht gestattet.