Hip Hop Sprache
Wortgefechte im Hip Hop sind ein globales Phänomen der Popkultur. Die verbalen Schlachten wurden aber nicht nur in den arabischen Sprachraum importiert, sondern sie bilden dort einen „Remix“ mit der einheimischen Kultur.… Weiterlesen
Wortgefechte im Hip Hop sind ein globales Phänomen der Popkultur. Die verbalen Schlachten wurden aber nicht nur in den arabischen Sprachraum importiert, sondern sie bilden dort einen „Remix“ mit der einheimischen Kultur.… Weiterlesen
Der Band 131 der „Beiruter Texte und Studien“ ist ab sofort hier in unserem Open-Access-Repositorium MENAdoc frei verfügbar.
Das Buch wurde herausgegeben von Sara Binay und Stefan Leder gemeinsam mit dem Orient-Institut … Weiterlesen
„Arabischer Sprachführer für Reisende“ 1881 zusammengestellt von Martin Hartmann ist jetzt digital verfügbar auf MENAdoc.
Martin Hartmann gilt als einer der Begründer der modernen Islamwissenschaft vor dem Ersten Weltkrieg. Er war gehörte zu den wenigen Orientalisten, die lange vor … Weiterlesen
Hans Wehr, der durch sein „Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart“ die Arabistik weltweit voran getrieben hat, veröffentlichte im Jahr 1940 eine Übersicht über die Bestände historischer … Weiterlesen
Die Konferenzserie soll ein Forum für die Untersuchung aller Aspekte des Korans und seiner Lesart und Interpretation bieten. Ziel ist es, einen globale Blick aktueller Forschungstrends zu vermitteln und Diskussionen und Forschungen zu allen Aspekten des Korans anzuregen.
Abgabefrist für … Weiterlesen
Die Islamic Manuscript Association in Zusammenarbeit mit dem Orient-Institut Istanbul und der Thesaurus Islamicus Foundation freut sich bekannt zu geben, dass eine ihrer Direktoren, Kristine Rose-Beers, über ihre außergewöhnliche Karriere bei der Konservierung und dem Studium türkischer Manuskripte berichten wird.… Weiterlesen
Die „Grammatik der türkischen Sprache“ von Ludwig Peters, 1947 ist jetzt in unserem Open-Access-Repositorium MENAdoc verfügbar.… Weiterlesen