Alte Kataloge in neuem Gewand
Seit Sommer 2020 läuft unter Leitung der Staatsbibliothek zu Berlin, zusammen mit der Forschungsbibliothek Gotha, der Bayerischen Staatsbibliothek München und dem Universitätsrechenzentrum Leipzig das Projekt mit dem Arbeitstitel „Orient-Digital“.… Weiterlesen 
					 
		
		
	
				
					
	
		
				
			Die iranische Nationalbibliothek (NLAI) bietet seit Neuestem zahlreiche Publikationen online. Dazu ist eine einmalige Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse notwendig. Bei Problemen mit der Anmeldung kann eine kurze Anfrage auf Persisch oder Englisch an sana@nlai.ir gesendet werden. Ein Aufwand, der … Weiterlesen 
					 
		
		
	
				
					
	
		
				
			Im September 2018 übernahm die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) die umfangreiche Privatbibliothek des iranischstämmigen Wissenschaftlers Ali-Reza Rahbar aus Bonn. Wir hatten davon im Newsletter und hier auf unserem Webportal berichtet.
Jetzt ist es der ULB erfolgreich gelungen, ein … Weiterlesen 
					 
		
		
	
				
					
	
		
				
			 Die European Conference of Iranian Studies (ECIS) ist eine der größten europäischen Konferenzen für Iranistik. Sie findet alle vier Jahre statt und wird von der Societas Iranologica Europaea (SIE) organisiert.… Weiterlesen
Die European Conference of Iranian Studies (ECIS) ist eine der größten europäischen Konferenzen für Iranistik. Sie findet alle vier Jahre statt und wird von der Societas Iranologica Europaea (SIE) organisiert.… Weiterlesen 
					 
		
		
	
				
					
	
		
				
			Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) mit ihrem Fachinformationsdienst (FID) Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien erhielt im Herbst 2018 eine umfangreiche Schenkung persischer Monographien und Zeitschriften.… Weiterlesen 
					 
		
		
	
				
					
	
		
				
			The Near Eastern Saddle Period: The Formation of Modern Concepts in Arabic, Turkish, and Persian
The Near Eastern saddle period can initially be suspected between 1860 and 1940, a period of great terminological and semantic variety and contestation in vibrant, … Weiterlesen 
					 
		
		
	
				
					
	
		
				
			
Symposia Iranica is a dedicated, multidisciplinary, peer-reviewed platform open to emerging scholars working on any aspect of Iranian or Persian Studies within the arts, humanities, and social sciences.
Read the full call for papers (closes on December 30, 2018).
Find … Weiterlesen