MENALIB – Webportal des Fachinformationsdienstes Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien
  • de
  • en

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Home
  • Über uns
    • Der Fachinformationsdienst
    • Kontakt
    • Kooperationen mit anderen FID
    • Fächerspektrum und Sammelschwerpunkte
    • Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Partner
    • Das Logo des FID Nahost
    • Impressum
    • Datenschutz
  • News
  • Service
    • Suchtipps für MENAsearch
    • Digitalisierungsauftrag
    • Erwerbungsvorschlag
    • Fernleihe
    • Publizieren auf MENAdoc
    • Digitalisierung vergriffener Werke
    • Forschungsdaten
    • Hinweise zu Transliterationen
    • Kalender-Umrechnung
  • Virtuelle Fachbibliothek
    • Systematik des FID
    • MENAdoc
    • FID-Lizenzen
    • Neuerwerbungen
    • Fachbibliographien
    • Freie Zeitungen und Zeitschriften
  • MENAdoc
  • A-Z
  • Community
    • Newsletter
    • Roadshows, Präsentationen und Workshops
    • Mastodon
    • Umfragen
    • Projekte
Home » News » Seite 67

News

Crosshatching in global culture

Band 101 der Beiruter Texte und Studien ‚Crosshatching in global culture : a dictionary of modern Arab writers ; an updated English version of R. B. Campbell’s „Contemporary Arab writers“‚, hg. von John J. Donohue und Leslie Tramontini … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Publikationen | Verschlagwortet mit Arabische Literatur, Open Access

‚This is our Call of Duty’: Ideology, History and Resistant Videogames in t…

An der London School of Economics findet am 22. Februar 2017 um 18 Uhr ein Vortrag zum Thema ‚This is our Call of Duty’: Ideology, History and Resistant Videogames in t…‚ statt. Der Vortrag wird von Dima Saber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vortrag | Verschlagwortet mit Kultur, Mittlerer Osten

Wir sind die Hälfte der Welt!

Band 95 der Beiruter Texte und Studien ‚„Wir sind die Hälfte der Welt!“ : Zaynab Fawwāz (1860 – 1914) und Malak Ḥifnī Nāṣif (1886 – 1918) – zwei Publizistinnen der frühen ägyptischen Frauenbewegung‚ von Susanne Bräckelmann ist nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Publikationen | Verschlagwortet mit Ägypten, Geschichte, Open Access

Christians and Jews in Ottoman Society

An der University of Oxford findet vom 3.-5. July 2017 ein Workshop mit dem Thema ‚Christians and Jews in Ottoman Society‚ statt. Der Call for Papers ist bis zum 20. Februar 2017 offen.… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Workshop | Verschlagwortet mit Christentum, Geschichte, Judentum, Osmanisches Reich

Arabische Populärkultur – Forschungskolloquium

Am Institut für Orientalistik der Universität Bamberg findet vom 5.-6. Mai 2017 ein Kolloquium mit dem Titel ‚Arabische Populärkultur‚ statt. Der Call for Papers (Arabische Version hier) ist bis zum 4. März 2017 offen.… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Workshop | Verschlagwortet mit Kultur, Musik

Wastelands in Contemporary Syrian Cultural Production

Am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien in Marburg findet am 14. Februar 2017 ein Vortrag zum Thema ‚Wastelands in Contemporary Syrian Cultural Production‚ statt. Referierende ist Anne-Marie McManus (Washington University in St. Louis). Der Vortragsraum ist Raum 00A09.… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vortrag | Verschlagwortet mit Kultur, Syrien

Youth Congress of Social Sciences on Modern Turkey

An der Istanbul Şehir University findet vom 28.-30. April 2017 der ‚Youth Congress of Social Sciences on Modern Turkey‚ statt. Der Call for Papers ist bis zum 1. März 2017 offen.

Der Call for Papers:… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kongress | Verschlagwortet mit Geschichte, Politik, Türkei

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Service
  • Virtuelle Fachbibliothek
  • A-Z
  • Community

Gefördert durch

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Ein Projekt der

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Partner von

Webis

Meta Informationen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Administration
Newsletter abonnieren
@menalib.bsky.social bei Bluesky folgen
Erwerbungsvorschlag machen
Zum Seitenanfang