An der Universität Bonn startet der Master-Studiengang „Schwerpunkt Türkische Geschichte und Gesellschaft“, in dem durch die Verbindung von Quellenlektüre und wissenschaftlicher Literatur ein Überblick über die gesellschaftlichen und historischen Entwicklungen im Osmanischen Reich vom 19. Jahrhundert an hin zur Türkei … Weiterlesen
Community
The 17th Annual Conference of the Central Eurasian Studies Society (CESS)
Die Central Eurasian Studies Society hält vom 3.-6. November 2016 ‚The 17th Annual Conference of the Central Eurasian Studies Society (CESS)‚ ab. Ein vorläufiges Programm kann auf der Veranstaltungswebsite gefunden werden.… Weiterlesen
Fatimids and Umayyads – Competing Caliphates
Am Institute of Ismaili Studies findet vom 23.-25. September die Konferenz ‚Fatimids and Umayyads – Competing Caliphates‚ statt.
Ausschreibung „Transottomanica: Osteuropäisch-osmanisch-persische Mobilitätsdynamiken“ (SPP 1981)
Das DFG-Schwerpunktprogramm „Transottomanica: Osteuropäisch-osmanisch-persische Mobilitätsdynamiken“ (SPP 1981) ist gestartet. Für die erste Förderphase von drei Jahren läuft die Ausschreibung noch bis zum 28. September 2016.… Weiterlesen
Turkologentag 2016
Das Programm des Turkologentags 2016 wurde veröffentlicht. Die Konferenz wird vom 14.-17. September 2016 in Hamburg stattfinden.… Weiterlesen
Islamic History Geodata Initiative
Die Universität Tübingen hat die Islamic History Geodata Initiative gestartet, mit der Geodaten im Nahen Osten während der Islamischen Herrschaft gesammelt werden sollen.
Zu der Initiavite gehören auch verschiedene Veranstaltungen und Diskussionen, die auf der Seite nachgewiesen sind.… Weiterlesen
Feminist Art Histories and Temporalities in the Middle East and North Africa
An der College Art Association findet vom 15.-18. Februar 2017 eine Konferenz zum Thema ‚Feminist Art Histories and Temporalities in the Middle East and North Africa‚ statt. Der Call for Papers läuft noch bis zum 30. August 2016. … Weiterlesen