Normdaten in der Turkologie

Sehr geehrte Mitglieder der GTOT,

wir möchten Sie um die Teilnahme an einer kurzen Umfrage zum Thema Normdatenvergabe bitten.

Durch die digitale Transformation der Forschungswelt wird es immer wichtiger mit sauberen Normdaten zu arbeiten, damit klassische Publikationen, online Editionen oder auch Inhalte von Datenbanken mittels fachlich akzeptierter Metadaten eindeutig beschrieben werden können und ein Durchforsten großer Datenmengen nach Fachtermini ermöglicht wird. Bei der Normierung turkologischer oder osmanistischer Normdaten eröffnen sich künftige Kooperationsfelder zwischen dem Fachinformationsdienst Nahost und Wissenschaftler*innen der GTOT e.V. oder anderer Fachgesellschaften, um z.B. bestehende turkologische Schlagwörter der Gemeinsamen Normdatei zu präzisieren oder gegebenenfalls neue anzulegen.

Diese Umfrage besteht aus 5 Fragen und sollte nur wenige Minuten in Anspruch nehmen. Für unsere Arbeit aber wird Ihre Meinung und Ihre Erfahrung sehr hilfreich sein.

Der FID bemüht sich bei der Katalogisierung über Schlagwörter, Klassifikationen und Sprachcodes ‎alle erworbenen Materialien so zu kennzeichnen, dass sie über eine fachliche Recherche in ‎Suchräumen von Turkolog*innen gefunden werden können.‎ Dabei stoßen wir aber auch immer wieder auf Problemfälle.
Wir beziehen uns in diesem Fall nur auf den deutschsprachigen Raum und bitten Sie, dies bei der Beantwortung der Fragen zu beachten.

Die Problemstellung, die wir mit Hilfe von Ihnen in dieser Umfrage lösen möchten, ist diese:

In türkischer, arabischer sowie aserbaidschanischer Sprache erscheinen immer ‎wieder Publikationen zur Volksgruppe der sogenannten Turkmenen im Nordirak (Stichwort ‎‎„Kerkük Türkmenleri“) und ihrer Sprache sowie Literatur, aber auch zu den sog. Turkmenen Syriens ‎‎(Stichwort „Halep Türkmenleri“). Welche Schlagwörter und Sprachcodes sollten Ihrer Meinung nach verwendet werden?

Zur Umfrage

Der FID Nahost bedankt sich vielmals bei Ihnen für Ihre Unterstützung!