MENALIB – Webportal des Fachinformationsdienstes Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien
  • de
  • en

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Home
  • Über uns
    • Der Fachinformationsdienst
    • Kontakt
    • Kooperationen mit anderen FID
    • Fächerspektrum und Sammelschwerpunkte
    • Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Partner
    • Das Logo des FID Nahost
    • Impressum
    • Datenschutz
  • News
  • Service
    • Suchtipps für MENAsearch
    • Digitalisierungsauftrag
    • Erwerbungsvorschlag
    • Fernleihe
    • Publizieren auf MENAdoc
    • Digitalisierung vergriffener Werke
    • Forschungsdaten
    • Hinweise zu Transliterationen
    • Kalender-Umrechnung
  • Virtuelle Fachbibliothek
    • Systematik des FID
    • MENAdoc
    • FID-Lizenzen
    • Neuerwerbungen
    • Fachbibliographien
    • Freie Zeitungen und Zeitschriften
  • MENAdoc
  • A-Z
  • Community
    • Newsletter
    • Roadshows, Präsentationen und Workshops
    • Mastodon
    • Umfragen
    • Projekte
Home » News » Community » Projekte » Seite 4

Projekte

Islamic History Geodata Initiative

Die Universität Tübingen hat die Islamic History Geodata Initiative gestartet, mit der Geodaten im Nahen Osten während der Islamischen Herrschaft gesammelt werden sollen.

Zu der Initiavite gehören auch verschiedene Veranstaltungen und Diskussionen, die auf der Seite nachgewiesen sind.… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Projekte | Verschlagwortet mit Geschichte, Islamwissenschaft

Bamberger Islam-Enzyklopädie

Prof. Dr. Patrick Franke von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stellt mit der Bamberger Islam-Enzyklopädie ein Portal für Wikipedia-Artikel nach wissenschaftlichen Standards vor.

Das Projekt basiert auf Prof. Frankes eigener, langjähriger Wikipedia-Tätigkeit und soll anderen Wissenschaftlern die Möglichkeit und Motivation bieten, sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Projekte | Verschlagwortet mit Arabistik, Islamwissenschaft

Houshamadyan – A project to reconstruct Ottoman Armenian town and village life

Seit 2010 betreiben Dr. Elke Hartmann und ihre Kollegen das Houshamadyan-Projekt. In diesem wird das Leben der Armenier im Osmanischen Reich in allen Facetten von Kultur, Geschichte und Philologie betrachtet. Für alle Interessierten lohnt sich ein Blick auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Projekte | Verschlagwortet mit Armenologie, Osmanisches Reich

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge →
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Service
  • Virtuelle Fachbibliothek
  • A-Z
  • Community

Gefördert durch

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Ein Projekt der

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Partner von

Webis

Meta Informationen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Administration
Newsletter abonnieren
@menalib.bsky.social bei Bluesky folgen
Erwerbungsvorschlag machen
Zum Seitenanfang